Projekte

Hörbeispiel: Ausschnitt aus dem Hörstück für die Ausstellung „FESCH! Mode für den Schnee“ im Lechmuseum im Huber-Hus, Juni 2021 – April 2023, www.lechmuseum.at
Textilgeschichten
Für die Ausstellung „FESCH! Mode für den Schnee“ im Lechmuseum entstand 2021 ein Hörstück, das Textil- und Modegeschichten akustisch zugänglich macht. Zwei Frauen und ein Mann aus Lech erzählen über vorteilhafte Schnitte, lange Arbeitstage, ungewöhnliche Stoffe und innovative Designs – und sie vermitteln, worum es eigentlich bei der Mode geht: um ein Lebensgefühl. Drei Blickwinkel, drei Epochen, unzählige Nadelstiche. Sonja Prieth hat den Textteil gestaltet, Klemens Klex Wolf die Musik dazu kreiert. Ausschnitte aus dem 17-Minuten-Stück sind hier im Hörbeispiel zu hören.
Neun Klangreisen im Museum
Für die Ausstellung „THE SOUND OF LECH – Der Klang eines Ortes“ im Lechmuseum entstand 2019 die Ton-Installation „Im Rhythmus des Alltags: Klänge, Geschichten und mehr“. Sie war bis März 2021 in einer Kammer im Huber-Hus zu hören.
Menschen aus Lech haben Sonja Prieth vom Klang der Schneeschmelze erzählt, vom Motorradlärm auf der Terrasse, von Stallgeräuschen und vom Poltern des Bachs, das immer noch Erinnerungen an das Hochwasser im Jahr 2005 weckt.
Klemens Klex Wolf hat aus den verschiedenen Geräuschen kompositorische Ideen entwickelt und musikalisch umgesetzt.
Alle neun Klangreisen sind im virtuellen Lechmuseum online abrufbar.
Empfehlung: In der Sendung KulturTon auf Radio Freirad wurde am 26. Mai 2020 über die Ausstellung „THE SOUND OF LECH – Der Klang eines Ortes“ berichtet. Hemma Übelhör hat ein wunderbares Dreißig-Minuten-Feature gestaltet, das wir wärmstens empfehlen.
Hörbeispiel: Ausschnitt aus der Ton-Installation für die Ausstellung THE SOUND OF LECH im Lechmuseum im Huber-Hus, Juni 2019 – März 2021, www.lechmuseum.at

Auf den Punkt gebracht
Zum Abschluss des 7. Österreichischen Interprofessionellen Palliativkongresses, der im März 2019 in Innsbruck unter dem Motto „Palliative Care – Wege in die Zukunft“ stattfand, entstand die Ton-Bild-Collage „Auf den Punkt gebracht. Ausblicke. Vielstimmig.“
Sie enthält Gedanken von zehn Fachpersonen über die Voraussetzungen für einen guten Weg in die Zukunft von Palliative Care.
Sonja Prieth führte die Interviews während des Kongresses und gestaltete die Collage. Die Musik improvisierte Klemens Klex Wolf eigens für diesen Zweck. Die Ton-Bild-Collage wurde dem Kongresspublikum am 30.3.2019 im Congress Innsbruck präsentiert. Hier können Sie sie öffnen.
WortKlangWelt für Kinder
Nach dem Büchlein „Auf in die Skischule“ von Birgit Heinrich und Sabine Maghörndl haben wir ein kleines Video gestaltet, das Kindern die skifahrende Maus Odo näherbringt. Auch wenn WortKlangWelt in der Regel ohne Bilder arbeitet: Für die wunderbaren Illustrationen von Monika Hehle machen wir nur allzu gern eine Ausnahme. Begleitet von beschwingter Musik macht Odo sich im roten Skianzug auf den Weg und trifft in der Skischule neben vielen Kindern auch Pfiff, das Murmeltier.

Video: Auf in die Skischule. Nach dem Buch „Die kleinen Lechschriften 02“, herausgegeben vom Lechmuseum in Kooperation mit der Skischule Lech.

Eine multimediale Performance
19./20. November 2021
Eine 24-Stunden-Performance zur prekären Lage von 24-Stunden-Betreuer*innen, Betreuten sowie An- und Zugehörigen. Künstler*innen und Publikum sind gemeinsam in Bereitschaft.